top of page

WER WIR SIND

Wir:

Anfang der Nuller Jahre bezog erstmals eine WG dieses Haus. Einer von uns war dabei. Wir waren jung und der Spaß am Leben und an dem kollektiven Gedanken hat einen großartigen Ort gefunden. Es wurden Partys gefeiert, Straßenfeste und Demos organisiert und einfach gemeinsam gelebt. Das starke Gemeinschaftsgefühl und das Wissen, wir sind füreinander da, setzte schon zu Beginn eine unglaubliche Energie frei.

Mittlerweile wohnen im gelben Eckhaus 7 Erwachsene und 6 Kinder im Alter von

1 bis 63 Jahren. Die Kinder wurden größtenteils hier geboren und haben der wilden WG etwas mehr Struktur verpasst. Das hält uns nach wie vor nicht davon ab auch laut unser Zusammensein und das Leben zu feiern.

Wir achten darauf, gemeinsam ökologisch und wirtschaftlich zu haushalten. Meist essen wir zusammen in unserer Küche, kochen und bestreiten den durchaus herausfordernden Alltag gemeinsam. Außerdem sind die meisten neben ihrem Beruf auch kulturell, politisch oder gemeinnützig engagiert.

Schon seit Beginn wurden Entscheidungen, die unser Zusammenleben beeinflussen gemeinsam besprochen. Für alle wichtigen Entscheidungen ist es unerlässlich, dass jede:r damit zufrieden ist. Manchmal ein schwieriger Prozess, doch ist es uns bisher immer gelungen und stärkt letztlich unseren Zusammenhalt.
 

Unsere Idee:

Das Einkommen soll nicht entscheiden wo wer wohnt. Auch Menschen mit wenig Geld gehört die Stadt. Auch in Zukunft soll es für Menschen mit geringem Einkommen wie StudentInnen, junge Familien, Geflüchtete und RentnerInnen möglich sein, in zentraler Lage zu wohnen. Das geht nur mit niedrigen Mieten. Lasst uns Häuser kaufen, Wohnraum vergemeinschaften und gemeinwohlorientiert verwalten. Her mit dem schönen Leben. Schaffen wir mehr Wohn- und Lebensprojekte.
 

bottom of page